1912

Vereinsgründung Männerturnverein Lichtenberg 1. Vorsitzender: August Röttger Die Anschaffung der Turngeräte erfolgte mittels Kreditaufnahme. Turnwart: Otto Sievers

 

1921

Das Bezirksturnfest fand in Lichtenberg mit ca. 400 aktiven Teilnehmern statt.

 

1922

Die Vereinsfahne wird angeschafft.

 

1927

Der MTV zählt über 40 Turner und stellt eine Damenriege.

 

1938

Die ersten Anfänge des Fußballsportes auf dem Schulhof.

 

1946

Nach Kriegsende wurde der Sportbetrieb durch die Fußballabteilung wieder aufgenommen. 1. Vorsitzender Jacob Zägel

 

1947

Eine Damen- Handballmannschaft beteiligt sich erfolgreich am Punktspielbetrieb.

 

1949

Die Turn- und Leichtathletikabteilungen werden gegründet. Der Umbau des Fußballplatzes erfolgt in Eigenleistung. Das Gelände stellt die Domäne Lichtenberg kostenlos zur Verfügung. Der Pächter ist H. Uibeleisen.

 

1950

Der MTV Lichtenberg ist Ausrichter der Kreis-Waldlaufmeisterschaft.

 

1952

40 Jahrfeier des MTV Lichtenberg. Die Tischtennisabteilung wird durch Wolfgang Haacke gegründet. Der Turn-, Handball- und Leichtathletik-Sport wird mangels Zuspruch eingestellt.

 

1953

Eintragung in das Vereinsregister: MTV Salzgitter-Lichtenberg von 1912 e.V. , 104 Mitglieder gehören dem MTV an.

 

1957

45 Jahrfeier, wird verbunden mit der überragenden Jubiläumsfeier, 100 Jahre Lichtenberg", die mit einem farbenprächtigen Umzug in historischer Aufmachung eingeleitet wird.

 

1959

Der MTV Lichtenberg, 84 Mitglieder, steht vor der Auflösung. Richard Haas (24 Jahre) übernimmt die Vereinsführung, er ist der jüngste Vorsitzende der Region.

 

1960

Die 1. Fußballmannschaft wird Kreismeister und steigt in die Bezirksklasse auf.

 

1962

50 Jahrfeier des MTV Lichtenberg.

 

1967

Der Bau des Vereinsheimes beginnt mit der Grundsteinlegung. Zur Bildergalerie.

 

1968

Neugründung der Gymnastiksparte durch Inge Rehbock. Fertigstellung des Sportheimes unter Leitung von R. Haas, W. Rehbock, E. Glitza, M. Jung, M. Busch. Vereinsheim- Einweihung: Feierliche Schlüsselübergabe von Bauleiter Erich Glitza an den 1. Vorsitzenden Richard Haas am 29. Nov. 1968

 

1970

Der MTV hat 322 Mitglieder.

 

1971

Die Tennissparte wird durch Hannelore Bobbert und Arnold Jacob gegründet.

 

1972

Es folgt die Einweihung der beiden Tennishartplätze.

 

1975

Eine Tennishütte wird erstellt.

 

1976

Die Turnhalle in Lichtenberg wird eingeweiht und die 1. Tischtennismannschaft steigt in die Bezirksklasse auf.

 

1977

65 Jahrfeier des MTV Lichtenberg. Erich Glitza übernimmt die Vereinsführung. Der Fußballplatz wird erweitert (Groß- und Kleinfeld). Restaurierung der MTV-Fahne von 1922.

 

1978

Gründung der Leichtathletiksparte durch Herbert und Hildegard Halberkamp. Erweiterung der Tennisanlage um zwei Sandplätze, Bauausschuss ist Christian Pansegrau.

 

1979

Die Beitragsabwicklung wird auf auf EDV umgestellt. Es wird eine Tennisübungswand aufgestellt.

 

1981

800 Mitglieder gehören dem MTV an.

 

1983

Die Tennishartplätze werden in Sandplätze umgebaut.

 

1986

Das Sportheim wird um einen Klubraum mit Kamin erweitert. Initiatoren hierzu waren Erich Glitza, Richard Haas und Wilfried Knorr. Heinz Schwabe wird Landesmeister im Hochsprung.

 

1987

75 Jahrfeier des MTV Lichtenberg.

 

1989

Generalinstandsetzung des Fußballfeldes. Erweiterung des Sportheimes, Dusch- und Umkleideraum für die Tennissparte. Bauausschuss: Klaus Ferdinand, Erich Wiese, Hans Rzesacz.

 

1990

Komplettierung Fußball-Schüler- und Trainingsfeld. Ein Grünstreifen zwischen Sportplatz und Wohngebiet Gödebusch wird gepflanzt.

 

1991

Die Flutlichtanlage für das Trainingsfeld wurde fertig gestellt. Gründung der Judosparte durch Hermann Jäkel.

 

1992

80 Jahrfeier des MTV Lichtenberg. Cirka 900 Mitglieder im MTV Lichtenberg.

 

1993

Erich Glitza gibt den Vorsitz ab und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Neuer Vorsitzender wird Reinhold Wegner.

 

1995

Michael Matzke wird 1. Vorsitzender.

 

1996

Die Fußballsparte begeht ihre 50 Jahrfeier und die Tennissparte ihre 25 Jahrfeier.

 

1997

Georg Druwe wird 1. Vorsitzender

 

2002

Die Modern Dance Gruppe Crazy Fruits belegt beim Deutschen Turnfest in Leipzig im Dance Cup Wettbewerb den 1. Platz. 90 Jahrfeier des MTV Lichtenberg. Ausrichter des Volksfestes gemeinsam mit dem Schützenbund Horrido. Die Karate Abteilung wird gegründet. Die Internet- Präsenz des MTV Lichtenberg beginnt.

 

2006

60 Jahrfeier der Fußballabteilung. Die Judo- und Karateabteilungen müssen leider schließen, sie bestanden seit 2002. Eine Cheerleader Abteilung wird eröffnet. Baubeginn des Jugend- und Mehrzweckraumes (heute auch Geschäftsstelle).

 

2007

Eröffnung und Einweihung des Anbaus am 08. Januar

 

2008

40 Jahre MTV-Heim, Dachsanierung ist notwendig. Die Boccia Abteilung wird von Inge und Wilfried Rehbock gegründet.

 

2009

Generalinstandsetzung des Fußballplatzes.

 

2011

Die Handballabteilung muss leider geschlossen werden, sie bestand seit 1977.

 

2012

100 Jahre MTV Salzgitter-Lichtenberg e. V. Die 100 Jahrfeier des MTV Lichtenberg wird mit einem fröhlichen Volksfest gefeiert. Die 1. Mannschaft der Fußballherren wird Kreisligameister und steigt in die Bezirksliga auf.

 

2013

Die Cheerleader Abteilung verselbstständigt sich in einem eigenen Verein.

 

2015

Niedersachsens Minister für Inneres und Sport überreicht dem MTV die Sportplakette des Bundespräsidenten

 

2112

200 Jahrfeier des MTV Lichtenberg :)

 

  • Seit 2021
  • Andreas Koerfer
  • 2017 - 2021
  • Andreas Böhnken
  • 1997 - 2017
  • Georg Druwe
  • 1995 – 1996
    Michael Matzke
  • 1993 – 1994
    Reinhold Wegener
  • 1977 – 1992
    Erich Glitza
  • 1976
    Manfred Jung
  • 1975
    Rudolf Stiller
  • 1971 – 1974
    Richard Haas
  • 1970
    Adolf Weber
  • 1959 – 1969
    Richard Haas
  • 1957–1958
    Edgar Rehbock
  • 1955 – 1956
    Georg Kolodziej
  • 1954
    Gerhard Maaßberg
  • 1952 – 1953
    Alfred Ritter
  • 1951
    Karl Götte
  • 1949 – 1950
    Alfred Ritter
  • 1947 – 1948
    Albert Papendorf
  • 1946
    Jacob Zägel
  • 1912 – 1939
    August Röttger